Kreiswettbewerb 2003
Menschlichkeit ist keine Zauberei
Power of Humanity...lautet das Motto der JRK-Wettbewerbe 2003. Viel Köpfchen, ein ruhiges Händchen und vor allem Gemeinschaftsgefühl prägten den Wettbewerb. Sieben Gruppen aus zwei Altersstufen wetteiferten dem jeweiligen Sieg zu, um vom 13.-15.06.03 am Bezirkswettbewerb des JRK-Bezirk Braunschweig im Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfenbüttel teilnehmen zu können. Bei fünf Aufgabenbereichen (Erste-Hilfe, Rotkreuzwissen, Soziale Aufgabe, Musische Bildung und Sport-Spiel) wurden die Kräfte gemessen. Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft waren beim Sport-Spiel gefordert. So mussten Papierschiffchen gefaltet, gemeinsam Seil gesprungen, mit Einweckgummis ein Ziel geworfen und Streichhölzer gestapelt werden. Im Erste-Hilfe-Bereich wurde das Wissen geprüft. So wurde in einer Gruppenaufgabe sowie bei Einzelaufgaben realistische Verletzungen gemimt und bestens gemeistert. Im Rotkreuzwissen wurden Katastrophensäcke gefüllt. Dort sollten alle nützlichen Sachen von den nicht benötigten getrennt werden. Die ältere Stufe sollte alles für einen Neuanfang nach einer Katastrophe benötigte zusammen stellen.
Am Nachmittag kam das Body&Grips-Mobil des JRK-Landesverband Niedersachsen aus Dissen a.T.W. vorgefahren, um hierüber zu informieren. Das Body&Grips-Mobil wird voraussichtlich ab 2004 für drei Jahre in Wolfenbüttel seinen Standort haben. Markus Wengelnik, der Leiter des JRK im DRK-KV WF, wird dort die Koordination und die Projektleitung übernehmen. Von hier aus sollen dann in Zusammenarbeit mit der Barmer im Jahr 50 Einsätze durchgeführt werden. Ein Dank an Juliane Liersch. Sie hat den Wettbewerb in hervorragender Weise vorbereitet. Es lief alle wie am Schnürchen. Dank auch an den Getränke-Profi Wolfenbüttel. Er hat uns Mineralwasser gesponsort, welches wir vergessen hatten. Ebenfalls danken wir der Küche des DRK-OV Wolfenbüttel für die Verpflegung und den 18 Schiedsrichtern und Mimen. Ohne deren Hilfe ist ein Wettbewerb nicht möglich. In der Altersstufe I siegte die Gruppe aus Wolfenbüttel-Stadt und in der Stufe II die Gruppe aus Salzdahlum. Wir wünschen den beiden Gruppen viel Erfolg und einen 1. Platz. Der Landeswettbewerb wird dann in Einbeck ausgetragen. (Markus Wengelnik)
|